Fürstenfeld, 10. 07. 2009
MRT des Neurokraniums transversal, sagittal einschließlich diffusionsgewichteter Sequenz
Ein venöser Zugang konnte nicht erreicht werden, die Untersuchung wurde aus diesem Grund ausschließlich nativ durchgeführt:
Diagnose:
Bekannte Encephalitis disseminata mit krankheitstypischen Marklagerläsionen, 
periventrikulär gehäuft.
Entsprechend einer Voruntersuchung vom Dezember 2008  zeigen sich einzelne 
zarte diffusionspositive Areale periventrikulär bds. in der hinteren 
Temporalregion, eine weitere Progredienz ist seit der Letztuntersuchung 
diesbezüglich nicht nachweisbar.
Bei der Voruntersuchung in dieser Form nicht dargestellt eine subkortikale 
Läsion im rechten Temporallappen dorsal, dargestellt auf den flairgewichteten 
sagittalen Sequenzen, hier scheint eine rezentere Läsion gegeben
Eine bei der Voruntersuchung dargestellte subkortikale Signalalteration 
infratentoriell ist bei der heutigen Untersuchung in dieser Form nicht sicher 
nachweisbar, in diesem Bereich keine eindeutigen Herde im Rahmen der 
Grundkrankheit.
Ausgeprägte dystrophe Veränderungen des Balkens von im wesentlichen stationärer 
Ausprägung
MRT der HWS transversal, sagittal
Diagnose:
Streckhaltung.
Flache Bandscheibenprotrusion im Segment CV/CVI und minimale Protrusion der 
Bandscheibe CIV/CV.
Das schmale dystrophe Myleon ist nicht alteriert.
Ein relativ ausgedehntes Plaque im Rahmen der Grundkrankheit in Höhe CIV/CV bis 
CV/CVI zentral und links lateral.
Eine weitere, eher diffuse Strukturveränderung des zervikalen Myelons in Höhe 
CII und CIII zentral.
Die Neuroforamina im gesamten Untersuchungsabschnitt unauffällig.